Referenz:
DGB Gewerkschaftshaus Lübeck

In dem Gewerkschaftshaus stand 2004 das Wasser der Trave bis unmittelbar unter der Bodenplatte. Die dadurch aufsteigende Bodenfeuchtigkeit sorgte für einen erheblichen Feuchtigkeitsschaden an Mauerwerk und Putz.

Nach eingehender Gebäudeanalyse und einer aktuellen Messung aller Feuchtigkeitswerte wurde von unserer Seite das Rapidosec-Sondensystem installiert.

Die Nachmessungen ergaben nach 6 Wochen eine Reduktion von 18–35% – vier Wochen später waren die Wände abgetrocknet. Das Steuersystem garantiert bis heute ein dauerhaft trockenes Mauerwerk, so dass ohne Probleme in den Räumen hochwertige Prospekte und Computerzubehör eingelagert werden.

Wartung und Service

Vorteile auf einen Blick:

  • Trockenlegungsgarantie bei Beton-, Ziegel-, Stein, Holz und Mischmauerwerk
  • Trockenlegung der Innen- und Außenwände sowie der Böden und Decken
  • Kurzfristig planbare Renovierungen
  • Keine aufwändigen Bauarbeiten
  • Keine großflächigen Verkabelungen
  • Rasche und schonende Abtrocknung des Mauerwerkes
  • Keine Belastungen durch Magnetfelder oder Elektrosmog
  • Verringerung der Heizkosten
  • Schaffung eines gesunden Raumklimas
  • Preisgünstiges Verfahren
  • Nach 4 – 6 Wochen erfolgen CM-Messungen zur Erfolgskontrolle
  • Zahlung erst bei nachweisbarem Erfolg!

Zur Dokumentation der Abtrocknung werden in kurzen Zeitabständen Nachmessungen vorgenommen. Ist der Entfeuchtungsprozess abgeschlossen, bleibt die Anlage auch weiterhin zur Regelung des Feuchtigkeitsniveaus unterhalb des Gebäudes in Betrieb.

Von Zeit zu Zeit wird das System, und insbesondere die Sonden, von unseren Monteuren gewartet. Verbrauchte Sonden werden erneuert, sodass keine Feuchtigkeit mehr im Gebäude aufsteigen kann und das gesunde Raumklima erhalten bleibt.

Der Stromverbrauch einer Steuereinheit liegt im Durchschnitt bei 4 bis 5 Euro pro Jahr.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Prospekt Mauertrocknung